Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
0

FAQ

Die Rückgabe im K3 ist nicht mehr möglich. Entliehene Medien aus dem Bestand der Stadtbibliothek im K3 können im Ausweichquartier während der Öffnungszeiten zurückgegeben werden. Es gibt keine Rückgabebox.

Dienstag bis Freitag
Samstag
11 bis 19 Uhr
10 bis 14 Uhr

Bitte beachten Sie: Entliehene Medien müssen grundsätzlich am jeweiligen Ausleihort zurückgegeben werden.

Für alle Bestände, die vorher im K3 zu finden waren, wird seit dem 13.09.2022 eine Ausleihe angeboten. Dieser Service nennt sich „Auswählen und Abholen“ und funktioniert so: 

  • Für Ihre Auswahl benutzen Sie den Online-Katalog unter sb-heilbronn.lmscloud.net. Haben Sie einen geeigneten Titel gefunden, bestellen Sie diesen, indem Sie auf den Button „Vormerken“ klicken. 
  • Auf diese Weise können Sie sowohl verfügbare als auch ausgeliehene Titel bestellen – beides ist während der Umbauzeit kostenlos.
  • Sie werden benachrichtigt, sobald der gewünschte Titel für Sie bereitgelegt ist. Planen Sie einen Tag Wartezeit ein.

Den Status Ihrer Bestellung können auch jederzeit im Benutzerkonto nachsehen.

Telefonische Beratung Dienstag bis Freitag 11-19 Uhr und Samstag 10-14 Uhr unter den Nummern 07131 56-3136 und 56-2670.

Auf dem Schulgelände der Dammschule steht ein kleines Containerdorf, siehe Stadtplan. Im mittleren Gang ist eine Abhol- und Rückgabestelle für Sie eingerichtet. Alles ist nur wenige Gehminuten vom K3 entfernt.

Bitte beachten Sie: Dort gibt es leider keine Parkplätze.

Wir benötigen etwas Zeit, um die Medien herauszusuchen. Daher ist die Abholung verfügbarer Titel erst einen Tag nach ihrer Bestellung möglich. Wenn Sie sichergehen wollen, warten Sie die E-Mail-Benachrichtigung ab. Wenn Sie uns keine E-Mail-Adresse angegeben hatten, verschicken wir die Benachrichtigung per Brief. Ansonsten können Sie selbst im Benutzerkonto nachsehen, welche Titel bereits für Sie bereitstehen. 
Aus Platzgründen können wir Ihre bestellten Titel maximal 10 Tage zur Abholung bereithalten.

Ihre Wunschtitel können Sie über unseren elektronischen Katalog heraussuchen. Dort ist auch eine thematische Suche möglich.

Nutzen Sie auch gerne unsere Stadtteilbibliotheken Böckingen und Biberach sowie unsere rollende Bibliothek robi. Diese dezentralen und mobilen Standorte gehören zur Stadtbibliothek Heilbronn und sind mit dem Bibliotheksausweis nutzbar. Dort finden Sie ein Medienangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, jedoch nur wenig Sachliteratur.

Digitale Medien können jederzeit genutzt werden. Über die Onleihe Heilbronn-Franken sind eBooks, eLearning sowie Hörbücher, Zeitschriften, Zeitungen und Sachfilme für Erwachsene, Jugendliche und Kinder jederzeit abrufbar.

Weitere digitale Möglichkeiten: Freegalmusic, Filmfriend, englischsprachige eBooks, Zeitungen, Zeitschriften, Datenbanken, Lexika und eLearning-Kurse.

Sachmedien der Stadtbibliothek im K3 sind über den Service „Auswählen und Abholen“ entleihbar (siehe oben).

Für die Auswahl eignen sich auch die erweiterte Suche und die Sachthemen-Übersicht.

Während des Umbaus sind Schüler:innen einzeln oder in Gruppen an folgenden Lernorten herzlich willkommen:

  • Quartierszentrum Bahnhofsvorstadt
  • VHS Heilbronn
  • Bibliothek LIV auf dem Bildungscampus
  • Stadtteilbibliothek Böckingen

Die zunehmende Bedeutung der Stadtbibliothek als Aufenthalts-, Lern- und Begegnungsort sowie neue Veranstaltungsformate stellen veränderte Ansprüche an die räumliche Gestaltung und an das Medien- und Programmangebot. 

Die Entwicklung der Medienlandschaft, der gesellschaftliche Wandel, die Ergebnisse von Umfragen und Beteiligungsformaten weisen zusammen betrachtet auf die sich ändernde Funktion der Bibliothek hin: Weg vom reinen Ausleihort, hin zum Ort des Lernens, der Kommunikation und Teilhabe.

Vor diesem Hintergrund hat der Heilbronner Gemeinderat im Oktober 2018 die bauliche Erweiterung und Modernisierung der Stadtbibliothek am Standort K3 beschlossen (vgl. Gemeinderatsdrucksache 271/2018, Erweiterung und Neukonzeption der Stadtbibliothek).

„Die Stadtbibliothek präsentiert ihr Angebot in einem attraktiven Gebäude mit einem design- und erlebnisorientierten Raumkonzept. Sie bietet hohe Aufenthaltsqualität. Der Mensch steht im Mittelpunkt. Den Bedürfnissen unterschiedlicher Nutzergruppen (Nutzergenerationen) wird angemessen Rechnung getragen. Es gibt Flächen für individuelles, selbstgesteuertes Lernen, für Gruppenlernen, zum Lesen, Spielen, für Musik und für Kommunikation.“ (Quelle: Stadtkonzeption Heilbronn, Seite 150).

Die neue Stadtbibliothek wird für alle Heilbronn:innen ein attraktiver Ort sein und die aktive Teilnahme am städtischen Leben und seiner Gestaltung ermöglichen.

Wir gehen momentan davon aus, dass der Umbau bis Ende 2023 dauert. Bis dahin bleibt das Ausweichquartier für die Medienausleihe und –rückgabe geöffnet.